1993 |
Gründung der ivl mit den Gesellschaftern Stadt Leverkusen und Energieversorgung Leverkusen GmbH zu je 50%. |
1996 |
Aufnahme der RWE Systems als Mitgesellschafter.
Neues Anteilsverhältnis:
- Stadt Leverkusen 40%
- Energieversorgung Leverkusen GmbH 40%
- RWE Systems 20 %
|
1996 |
Ausweitung des Geschäftsfeldes “Softwareentwicklung / Kommunale Anwendungen“ Umzug ins neue Verwaltungsgebäude und Umzug des Rechenzentrums |
2001 |
Erste SAP® Customer Center of Expertise (SAP® CCoE)-Zertifizierung
|
2003 |
Übernahme Gesellschaftsanteile und Bereitstellung von Kapital in Höhe von 5 Mio. € durch EVL
Verkauf der Software-Entwicklungssparte “Kommunale Anwendung“ an das GES-Systemhaus und Konzentration auf das Kerngeschäft mit deutlicher Reduzierung des Personalbestandes
Ausscheiden des Gesellschafters RWE-Systems Verbleibende Gesellschafter: - Stadt Leverkusen 10%
- Energieversorgung Leverkusen GmbH 90%
|
2004 |
Erfolgreiche Neuausrichtung mit Konzentration auf das ursprüngliche Kerngeschäft
(ab Geschäftsjahr 2004 positive, operative Geschäftsergebnisse) Virtualisierung des Rechenzentrums |
2005 |
Ab Geschäftsjahr 2005 kontinuierliche Ausschüttungen und Thesaurierungen |
2007 |
Anpassung des ivl-Gesellschaftsvertrages mit 100% der Stimmrechte in der Gesellschafterversammlung der Stadt Leverkusen (finanzielle Beteiligungsanteile
bleiben bei 10% der Stadt Leverkusen und 90% der Energieversorgung Leverkusen). Umstieg auf VoIP |
2012 |
Erste IDW PS 951-Zertifizierung
|
2013 |
Aufbau Ausweichrechenzentrum in Opladen
|
2016
|
ISO 27001-Zertifizierung
|
2018
|
25-jähriges Firmenjubiläum am 03.02.2018 |